Als Professorin für Sicherheitsbehördliches Einsatzmanagement und Führungswissenschaft setze ich einen Schwerpunkt auf die Wissensvermittlung
und Kompetenzausbildung bei Studierenden im Polizeistudiengang an der HWR Berlin, zudem auf die Führungskräfteentwicklung im Masterstudiengang
zum höheren Polizeivollzugsdienst an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf
Führungskonzepten und der Organisationskultur. Ich verfüge über die wissenschaftlich fundierte, fachliche Expertise,
die die Basis des individuellen Systemischen Business Coachings und der persönlichen Führungskräfteentwicklung,
und dies unabhängig von einer Branche, ist.
Zudem kann ich auf eine langjährige und umfangreiche berufliche Praxiserfahrung als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung
(höherer Polizeivollzugsdienst) zurückgreifen, aufgrund derer ich eine Innenperspektive der öffentlichen Verwaltung und ein
grundlegendes Verständnis für Aufgaben, Abläufe, Mechanismen und Wirkzusammenhänge in Organisationen und Unternehmungen habe.
Als externe Systemische Business Coachin, die nicht in die Hierarchie, Prozesse und sozialen Beziehungen der Organisation, resp.
des Unternehmens, eingebunden ist, kann ich ein professionelles, unabhängiges und objektives Coaching mit der notwendigen Distanz durchführen.
Somit vereine ich als organisationsverständige externe Coachin auf mich sowohl die Vorteile von organisationsinternen als auch von organisationsexternen Coaches.
Da ich mir meiner Verantwortung für meine Klient/innen bewusst bin, war es mir wichtig, mich auf dem Gebiet des Coachings zu professionalisieren. Ich absolvierte an der Wissensvermittlung
Professional Studies (Staatliche Hochschule Wismar) die Zertifikatsstudiengänge zum Systemischen Business Coach und zum Senior Business Coach und erwarb hier die für die Tätigkeit
eines Coaches erforderliche Branchen-, Sach- und Methodenkompetenz.